Carina Welzel

Schwangerschaft, Geburt und Baby



Beikostberatung und stressfreies Essen am Familientisch

Seiteninhalt:

  • Beikostberatung 1:1
  • für die Beikosteinführung
  • für ältere Babys/ Kinder
  • Als Gruppenveranstaltung/ Workshop
  • Ablauf einer Beikostberatung
  • Kosten




Beikostberatung für Beikoststarter:

  • Wann mit Beikost starten?
  • Beikostreifezeichen
  • Wie mit Beikost starten?
  • Was darf/ kann das Baby essen?
  • Wie viel Beikost?
  • Beikostfahrplan
  • Brei oder Fingerfood?
  • Breifahrplan vs. Baby-Led-Weaning
  • Gefährliche/ verbotene Lebensmittel
  • Verschlucken
  • Werden die Nächte besser wenn das Baby Brei bekommt?
  • inkl. Handout, weiterführende links und Kochbuch für babyfreundliche Beikost als PDF


Beikost/Familienkost-Beratung für größere Babys/ Kleinkinder:

  • Kind isst kaum/ keine Beikost
  • Wenn Beikost nicht gelingen will
  • Stressfrei essen am Familientisch
  • Ab wann darf mein Baby am Familientisch mitessen?
  • Ab wann Fingerfood?
  • Welche Lebensmittel sind geeignet?
  • Kind möchte beim Essen nicht sitzen bleiben
  • Braucht mein Baby/ Kleinkind nachts noch Milch?
  • Wie viel Beikost?
  • Getränke
  • inkl. Handout, weiterführende links und Kochbuch für babyfreundliche Beikost als PDF

Auch als Gruppenveranstaltung:


Du hast Freundinnen, die grade schwanger sind oder auch ein Baby haben? Oder andere Mamis aus dem Rückbildungs- oder Babykurs?
Ihr könnt mich als Gruppe buchen. Bei jemandem von euch zuhause macht ihr eine gemütliche Mama/Eltern-Runde und ich komme dann dazu. Ich gestalte euch einen Workshop, schwerpunktmäßig nach dem Alter eurer Babys. Sie sollten sich in der gleichen Phase befinden. Also entweder zum Beikoststart oder wenn schon gestartet wurde.
Handout, weiterführende links und Kochbuch für babyfreundliche Beikost als PDF inklusive.

Infos und Preise hier


Auch für Unternehmen möglich! Bei Interesse sprecht mich an!

Ablauf einer Einzelberatung:

1. Du kontaktierst mich. Über  das Kontaktformular, E-Mail, Telefon, social-media...

2. Wir lernen uns kostenlos kennen (wenn gewünscht, telefonisch) und sprechen über den Grund deiner Anfrage, deine Ziele und Vorstellungen.

  • Hier direkt ein unverbindliches Gespräch mit mir vereinbaren: Kontakt

3. Wenn wir überein kommen, vereinbaren wir einen Termin miteinander. Dieser kann bei dir zuhause oder (je nach Thema) online stattfinden.

4. Gibt es Probleme beim Beikoststart oder auch später am Familientisch, bekommst du vor unserem ersten Treffen von mir einen ersten kleinen Anamnesebogen per E-Mail zugesandt.

5. Anhand deiner Antworten und den Infos aus Punkt 2 erstelle ich einen ausführlicheren und individuell auf dich zugeschnittenen Fragebogen.

6. Unsere Treffen: hier findet jedes Mal zuallererst ein Austausch statt, über Aktuelles und evtl. eine Nachbesprechung. Dann gibt es entweder Infos über die Beikost oder bei bestehenden Problemen, gehen wir gemeinsam auf Ursachenforschung.. Ich gebe/zeige dir praktisches und schlage dir einen Vorgehensplan vor.

7. Nach unserem Treffen bekommst du per E-Mail eine Rechnung zugesandt. Hier berechne ich anhand der tatsächlichen Zeit, die unser Treffen gedauert hat (siehe Preise).

8. Außerdem gibt es nach jedem Treffen per E-Mail eine Zusammenfassung unseres Gespräches und das besprochene geplante Vorgehen für die gesetzten Ziele.

9. Wir bleiben in Kontakt! Ein paar Tage nach unserem Treffen bzw. nach Beikostbeginn (je nach Zeitpunkt der Beratung) machen wir eine kurze Nachbesprechung. Zudem kannst du jederzeit Rückfragen stellen und Beobachtungen oder Veränderungen mit mir teilen.


Jetzt Termin vereinbaren für ein kostenloses unverbindliches Kennenlerngespräch