Babyschlafberatung
Seiteninhalt:
- Workshop - Schlaf durch, Baby
- Als Gruppenveranstaltung/ Workshop bei dir zuhause
- Einzelberatung
- Ablauf einer Schlafberatung
Ab dem Zeitpunkt der Geburt spielt der Schlaf in vielen Familien eine übergeordnete Rolle. Dauermüdigkeit und Streit sind oftmals die Begleitung durch den Schlafentzug.
Workshop als Einzelcoaching oder als Gruppe
Schlaf durch, Baby!
Das ist der Wunsch der meisten Eltern. Die Nerven in vielen Familien liegen aufgrund von Übermüdung blank und es herrscht außerdem großes Streitpotential zwischen den Eltern.
Sehr häufig ist es aber auch die Gesellschaft, die die Eltern mit ihren Aussagen und Erwartungen verunsichert.
Antwortet auf ungebetene Ratschläge Dritter demnächst souverän und selbstsicher!
Um Sicherheit und Vertrauen in die familiäre (Schlaf-)Situation zu bringen oder zu bewahren ist es für euch als Eltern maßgeblich, Bescheid zu wissen was denn nun eigentlich normal ist und wie gesunder Baby- oder auch Kleinkindschlaf wirklich aussieht.
Nach diesem Workshop werdet ihr euer Baby besser verstehen und dadurch angemessen auf seine Bedürfnisse eingehen können.
Außerdem bekommt ihr viele hilfreiche Tipps für den Alltag.
Der Workshop ist kein Durchschlafversprechen. Aber ihr werdet mit dem Wissen und den Tipps entspannter und gelassener durch den Alltag gehen. Nebenbei fördert ihr die Bindung zu eurem Kind und dessen gesunde körperliche wie seelische Entwicklung.
Schaut am besten gleich nach ob einer der nächsten Termine für euch passt und meldet euch an!
Kein Termin dabei? Dann bucht mich für eine Gruppenveranstaltung bei euch zuhause oder für eine Einzelberatung.
Ob im Workshop, als Gruppenveranstaltung bei dir zuhause oder als 1:1 Beratung, hier sind ein paar der häufigsten Fragen von Eltern, die für euch bald der Vergangenheit angehören können.
- Brauchst du nachts noch Milch?
- Mache ich etwas falsch?
- Wieso kann Papa dich nicht ins Bett bringen?
- Ist das alles normal?
- Verwöhne ich dich?
- Soll ich dich mal schreien lassen?
- Wie viel Schlaf brauchst du nachts?
- Wird alles besser wenn du abends Brei isst?
- Brauchst du feste Zeiten?
- Was ist besser: Familienbett oder Babybett?
- Muss ich mir wegen des Plötzlichen Kindstods noch Sorgen machen?
Ablauf einer Einzelberatung:
Entweder als Einzeltermin oder als Schlafpaket.
Einzeltermin:
1. Du kontaktierst mich. Über das Kontaktformular, E-Mail, Telefon, social-media...
2. Wir lernen uns kostenlos kennen (wenn gewünscht, telefonisch) und sprechen über den Grund deiner Anfrage, deine Ziele und Vorstellungen.
- Hier direkt ein unverbindliches Gespräch mit mir vereinbaren: Kontakt
3. Wenn wir überein kommen, vereinbaren wir einen Termin miteinander. Dieser kann bei dir zuhause oder (je nach Thema) online stattfinden.
4. Gibt es bei euch individuelle Probleme bekommst du vor unserem ersten Treffen per E-Mail einen Fragebogen von mir.
5. Unser Treffen: Wir besprechen eure Situation genau und ich gebe euch entsprechende Informationen und Hilfestellungen zu eurer individuellen Situation.
7. Nach unserem Treffen bekommst du per E-Mail eine Rechnung zugesandt. Hier berechne ich anhand der tatsächlichen Zeit, die unser Treffen gedauert hat nach meinen allgemeinen Beratungs-Konditionen (siehe Preise).
8. Außerdem gibt es nach dem Treffen per E-Mail eine Zusammenfassung unseres Gespräches und das besprochene geplante Vorgehen für die gesetzten Ziele.
9. Wir bleiben in Kontakt! Ein paar Tage nach unserem Treffen machen wir eine kurze Nachbesprechung (15 Min.). Zudem kannst du jederzeit Rückfragen stellen und Beobachtungen oder Veränderungen mit mir teilen.
Babyschlaf-Paket:
Bei diesem Paket begleite ich euch über mehrere Wochen hinweg. Der Ablauf ist ähnlich wie beim Einzeltermin. Zusätzlich bekommst du von mir im Vorfeld allerdings einen Anamnesebogen und ein Schlafprotokoll zugesandt. Das Protokoll soll für mindestens fünf Tage, besser sieben oder mehr, von euch ausgefüllt werden.
Tipp: Diese Aufgabe könnt ihr euch als Eltern gerne teilen, damit es nicht für einen zu stressig wird.
Unser erstes Treffen:
1. Nach Zusendung und Auswertung des Fragebogens und Schlafprotokolls, vereinbaren wir einen Termin für unser erstes Treffen (Dauer ca. 60 Min.). Das kann bei euch zuhause oder online sein.
2. Hier besprechen wir den Anamnesebogen und ich mache mir ein klareres Bild von eurer Familiensituation.
3. Außerdem gebe ich erste Hilfestellungen, z.B. zu Schlaf- und Wachzeiten, wie ihr frühe Müdigkeitszeichen erkennt oder eine Übermüdung, zur Schlafumgebung, etc.
4. Nach unserem ersten Treffen werte ich die Situation aus und erstelle einen Plan als Vorschlag für euch. Diesen bekommt ihr auch schriftlich.
Unser zweites Treffen:
5. Wir vereinbaren einen Termin für das zweite Treffen (Dauer auch ca. 60 Min.).
6. Wir sprechen über eure aktuelle Situation. Wie die Umsetzung der ersten Hilfestellungen geklappt hat, ob sich etwas verändert hat oder Fragen aufgetaucht sind.
7. Ich stelle euch meinen Plan vor und wir besprechen diesen.
8. Nach 3-4 Wochen findet eine Nachbesprechung statt. Telefonisch oder über Zoom (Dauer ca. 30 Minuten)
9. In diesen Wochen kannst du jederzeit Rückfragen stellen und Beobachtungen oder Veränderungen mit mir teilen (über WhatsApp oder E-Mail).
Es gibt bei mir ganz eindeutig keine Schlaftrainings! Davon möchte ich mich an dieser Stelle ausdrücklich distanzieren!
Preis für das Paket siehe hier